Ausstellung Blind Spots

Audiowalk und künstlerische Intervention auf dem Gelände des ehemaligen DP-Lagers von Katja Kottmann

Haltern am See

12. Oktober 2025

Sonntag

Haltern-West, öffentlicher Raum

Startpunkt des Audiowalks, LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen

Der zweisprachige Audiowalk (Polnisch, Deutsch) macht die Geschichte des ehemaligen Lagers für Displaced Persons in Haltern am See (1945—1948), eines der größten in Westfalen, vor Ort erfahrbar.

Darüber hinaus entsteht eine künstlerische Arbeit im öffentlichen Raum, deren Ausgangspunkt ein Archivbild aus dem Stadtarchiv Haltern am See aus jener Zeit ist. Hierfür wurden Kartoffelschalen in Bronze übertragen. Sie markieren zum einen zahlreiche im Audiowalk vorgestellte Orte und Häuser, zum anderen fungieren sie als eigenständige Erinnerungs­objekte und bilden ein dezentrales Denkmal in dem betroffenen Stadtteil.

Viele Halteraner:innen wurden bereits eingeladen, sich am Denkmal zu beteiligen. Alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu melden und so das gemeinsame Erinnern mitzugestalten