Filmvorführung: I had nowhere to go: Portrait of a displaced person (2016)
Von Douglas Gordon
Münster
7. Dezember 2025
Sonntag 13:00
Cinema & Kurbelkiste
Warendorfer Str. 45
48145 Münster
OmU, Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Vor mehr als 70 Jahren verließ Jonas Mekas (*1922 Semeniškiai, LTU, †2019, New York, USA) sein litauisches Heimatdorf, um der nationalsozialistischen Verfolgung zu entkommen. Er war damals 22 Jahre alt. Heute gilt er als einer der letzten Zeitzeugen einer Generation von sogenannten Displaced Persons – und zugleich als einer der bedeutendsten Chronisten menschlicher Erfahrung.
I had nowhere to go: Portrait of a displaced person ist seine Geschichte des Exils, ausgelöst durch die Schrecken des 20. Jahrhunderts, angetrieben von dem Bedürfnis, zu schaffen, statt zu zerstören, weiterzumachen und einen Sinn zu finden.
Für den Film las Jonas Mekas selbst aus seinen Tagebüchern. Aus diesen Aufnahmen entstand eine dichte Erzählung seiner wichtigsten Lebensstationen und bewegendsten Erfahrungen. Douglas Gordon (*1966 in Glasgow, Schottland, GB) ergänzt die Lesungen mit wenigen, prägnanten Bildern – dazwischen bleibt die Leinwand schwarz. Der Ton, gestaltet von Frank Kruse, trägt das Werk und macht es zu einer intensiven Hörerfahrung.
Die authentische Stimme von Jonas Mekas verleiht dem Film eine zutiefst persönliche Note. Ob man es die erlösende Kraft der Kunst nennt oder schlicht die conditio humana – in einer Welt, in der Vertreibung zum Bestandteil des Lebens geworden ist, hat die Geschichte von Jonas Mekas uns allen etwas zu sagen. Die unmittelbare Zeugenschaft eines Mannes zu hören, der so viel erlebt und so viele inspiriert hat, ist ein Beitrag, den wir uns selbst und unseren Kindern schulden, ganz gleich, wo sie ihr Leben führen.
Für Douglas Gordon ist dieses Filmprojekt auch deshalb von besonderer Bedeutung, weil ihn eine langjährige Beziehung mit Jonas Mekas verband.
Deutschland 2016; Douglas Gordon: Regie und Co-Autor; Jonas Mekas: in eigener Person; Ninon Liotet: Schnitt und Co-Autorin; Frank Kruse: Sounddesign; Produzenten: Douglas Gordon, Sigrid Hoerner (Moneypenny Filmproduktion GmbH), Zeynep Yücel; Weltvertrieb: olddognewtricks GmbH; Format: DCP; 97 Min., OmU.