Vermittlungskoffer
Von Eva Funk
In ganz Westfalen
Ausleihe kostenlos, Bei Interesse melden Sie sich unter: info@blind-spots.net
Der Vermittlungskoffer wurde speziell von der Künstlerin Eva Funk für die Veranstaltungsreihe Blind Spots entwickelt und richtet sich an Schüler:innen der mittleren Jahrgangsstufe. Er basiert auf aufbereiteten Erfahrungsberichten und Archivmaterialien aus Westfalen-Lippe und beleuchtet die Lebensumstände von Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Material gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, die diese Menschen nach ihrer Befreiung aus Zwangsarbeit, Kriegsgefangenschaft und KZ-Haft erlebten, und zeigt, was Heimatverlust für die Betroffenen bedeutete.
Durch aktuelle, alltagsnahe Bezüge werden Themen wie Entwurzelung, Freiheit und Gemeinschaft behandelt und in einen Dialog mit heutigen gesellschaftlichen Fragen gestellt. Der Koffer regt mit künstlerischen, sensibilisierenden Methoden dazu an, über Vorurteile nachzudenken und das Bewusstsein für Vielfalt, Toleranz und gesellschaftliche Mitverantwortung zu stärken.
Das Material eignet sich ideal für einen ganzen Projekttag, lässt sich aber auch auf mehrere Schulstunden aufteilen. Für eine intensivere Auseinandersetzung und einen durchgängigen Ablauf ist es jedoch empfehlenswert, die Arbeitsschritte in einer Einheit durchzuführen.
Die Ausleihe des Vermittlungskoffers ist kostenfrei. Er muss jedoch eigenständig abgeholt und zurückgebracht werden.
Ab dem 13. Oktober 2025 steht der Koffer zur Verfügung.